Aktuelles

 

Der jährlich im November stattfindende Sachverständigentag Gastgewerbe musste in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie erstmals ausfallen. Leider konnte er auch im Jahr 2022 nicht stattfinden, da keine ausreichende Planungssicherheit vorlag. Die bundesweit tätigen Kolleginnen und Kollegen, welche über eine öffentliche Bestellung und Vereidigung durch die jeweils zuständige IHK verfügen, blieben aber stets "online" in Kontakt und pflegen den Erfahrungsaustausch per Telefon und E-Mail.

 

Im Mittelpunkt stehen immer wieder die Themen: Ermittlung von Marktwerten (Verkehrswerten), Pachtzinsen und Inventarbewertungen. Dies unter Berücksichtigung der strukturellen Veränderungen im Gastgewerbe, die durch Corona stark beschleunigt wurden. 

 

Im Jahr 2022 zeichnete sich ab dem Frühjahr eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die gastgewerblichen Betriebe ab. Es erfolgen "nach Corona" wieder Käufe und Verkäufe, Neuverpachtungen und wieder vermehrt Investitionen in bestehende Betriebe. Allerdings war dann ab Mitte des Jahres ein starker Anstieg der Personal-, Waren- und Energiekosten gegeben. Viele Betriebe konnten die gestiegenen Kosten nicht vollständig durch höhere Umsätze ausgleichen, weswegen die Ertragslage häufig nicht zufriedenstellend ist.

 

Im Jahr 2023 wird eine solide, fachliche Beratung sowie gutachterliche Bewertung noch wichtiger sein, um den Fortbestand und die Weiterentwicklung von Hotels und Restaurants aufgrund der schnellen, strukturellen Veränderungen zu sichern. - Neue Risiken, aber auch neue Chancen!   

 

 


Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

  

Sie suchen einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen?  

 

www.svv.ihk.de