Beim jährlich im November stattfindenden Sachverständigentag Gastgewerbe treffen sich die bundesweit tätigen Kolleginnen und Kollegen zum Erfahrungsaustausch, welche über eine öffentliche Bestellung und Vereidigung durch ihre jeweils zuständige IHK verfügen. - Letztes Jahr in Berlin, dieses Jahr in Münster.
Im Mittelpunkt stehen immer wieder die Ermittlung von Marktwerten (Kauf-/Verkaufspreise) und Pachten sowie Mieten im Gastgewerbe. Auch die Inventarbewertungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies unter Berücksichtigung der strukturellen Veränderungen im Gastgewerbe, welche durch die Corona-Pandemie stark beschleunigt wurden.
Auch zukünftig wird daher eine solide, fachliche Beratung sowie gutachterliche Bewertung sehr wichtig sein, um die Wirtschaftlichkeit von gastgewerblichen Betrieben zu sichern. Daher müssen konzeptionelle Anpassungen an die sich verändernden Gästebedürfnisse erfolgen. Ebenso wichtig ist aber auch eine nüchterne Erlös- und Kostenanalyse in Anbetracht gestiegener Waren- und Personalkosten.
Sowohl durch objektive, gutachterliche Bewertungen als auch durch subjektive, beratende Tätigkeiten entstehen nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Ziele für die Betriebsinhaber/innen. Es werden dadurch sachliche sowie fachliche Entscheidungshilfen für Betriebsinhaber/innen, aber auch für Investoren, Banken und Gerichte erarbeitet.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sie suchen einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen?